Produkt zum Begriff Himmelfahrt:
-
Mukasonga, Scholastique: Kibogos Himmelfahrt
Kibogos Himmelfahrt , 'Wunderbar. Die Welt von damals in der Stofflichkeit eines Traums und der Präzision eines realistischen Romans.' Le FIGARO Von Kibogo erzählt man sich in der Nacht am Feuer hinter vorgehaltener Hand. Leise lauscht man den Geschichtenerzählerinnen, die die Legenden der Hügel weben und die verbotenen Überlieferungen noch weiterzugeben wissen. Feinsinnig und doch üppig berichtet Scholastique Mukasonga von den Wechselbeziehungen des alten ruandischen Glaubens mit dem Christentum sowie seinen Sendboten, den europäischen Missionaren. Kibogos Himmelfahrt ist ein Roman über alte und neue Legenden, Mythos und Synkretismus. Darüber, dass politischer Widerstand manchmal so fein ist wie das Garn auf dem Webstuhl der Ältesten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Estomihi bis Christi Himmelfahrt
Estomihi bis Christi Himmelfahrt , Werkbuch zur Vorbereitung DAS Werkbuch für die Gottesdienste der Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres mit Exegesen, theologischen Einführungen, Ideen für die Predigt, Formulierungsvorschlägen für Einleitungen und Gebete sowie zahlreichen Texten für Predigt und Liturgie. Ausstattung: Mit CD-ROM , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 € -
Landesrecht Nordrhein-Westfalen
Landesrecht Nordrhein-Westfalen , Die Kenntnis des jeweiligen Landesrechts ist von zentraler Bedeutung - sowohl in Studium und Examen als auch in der Praxis. Für das bevölkerungsreichste Bundesland bereitet das Studienbuch alle zentralen landesrechtlichen Themen umfassend auf - angefangen beim Landesverfassungs- und Landesverwaltungsrecht über die Kerngebiete Kommunalrecht, Polizeirecht, Dienst- und Baurecht bis hin zum Umwelt- und Planungsrecht. Zu jedem Rechtsgebiet finden sich am Ende Hinweise für die Fallbearbeitung. Für die 2. Auflage wurde das Studienbuch umfassend aktualisiert. Es ist pünktlich zum 70-jährigen Verfassungsjubiläum des Landes erschienen. Die Autoren Prof. Dr. Christoph Görisch, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW/Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Daniel Schnittker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Hendrik Schoen, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW | Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A., Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Hinnerk Wißmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Fabian Wittreck, Westfälische Wilhelms-Universität Münster , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 € -
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen , Der Kommentar zur Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen erläutert praxisnah die Regelungen dieser Rechtsmaterie und gibt Antworten auf Fragen aus der Praxis. Der Kompakt-Kommentar erläutert die Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen aktuell, zuverlässig und praxisnah. Berücksichtigt wurden alle nach dem Erscheinen der 4. Auflage erfolgten Rechtsänderungen. Die neuester Rechtsprechung wurde ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Literatur. Fragen aus der Praxis wurden aufgegriffen und fanden Eingang in die Erläuterung der betreffenden Regelung. Für die ehrenamtlich tätigen Ratsmitglieder wie für die Angehörigen der hauptamtlichen Kommunalverwaltung ist der handliche Praxis-Kommentar eine wertvolle Arbeits- und Orientierungshilfe im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen kommunaler Selbstverwaltung. Die Herausgeber: Ministerialdirigent a.D. Friedrich Wilhelm Held und Ministerialdirigent a.D. Johannes Winkel, verfügen über langjährige Erfahrungen in der Leitung der Abteilung "Kommunale Angelegenheiten" im nordrhein-westfälischen Innenministerium. Die Autoren: Beigeordneter und Stadtkämmerer a.D., Finanzvorstand Lars Martin Klieve, Ministerialrat a.D. Detlev Plückhahn, Oberkreisdirektor und Landrat a.D., Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wansleben, Hauptreferent beim Landkreistag NRW Dr. Markus Faber, Abteilungsdirektor Udo Kotzea, Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt NRW a.D. Werner Haßenkamp, Kreisdirektor Dr. Stefan Funke und Stellvertreterin des Präsidenten der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen Simone Kaspar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 202010, Produktform: Leinen, Redaktion: Held, Friedrich W~Winkel, Johannes, Edition: REV, Auflage: 20005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 637, Keyword: Wirtschaftliche Betätigung; Bürgermeister; GO NRW; Gemeinde; Rat; Einwohner; Kommunalverfassung; Bürger, Fachschema: Gemeindeordnung~Kommune (Gemeinde) / Gemeindeordnung~Kommunalrecht~Nordrhein-Westfalen / Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 241, Breite: 170, Höhe: 40, Gewicht: 1140, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783829313223 9783829311427 9783829308915, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum heißt Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen?
Nordrhein-Westfalen trägt seinen Namen aufgrund seiner geografischen Lage im nördlichen Teil des Rheinlands und im westlichen Teil Deutschlands. Der Name spiegelt die historische Entwicklung und die Zusammenführung mehrerer Regionen wider, darunter die ehemaligen preußischen Provinzen Westfalen und Rheinland. Die Bezeichnung Nordrhein-Westfalen wurde bei der Gründung des Bundeslandes im Jahr 1946 gewählt, um die geografische Lage und die kulturelle Vielfalt der Region zu betonen. Der Name dient auch dazu, die Einheit und Identität der verschiedenen Teile des Bundeslandes zu symbolisieren.
-
Ist Himmelfahrt?
Ist Himmelfahrt ein Feiertag, an dem Christen den Aufstieg Jesu in den Himmel feiern? Wird dieser Tag auch als Christi Himmelfahrt bezeichnet und fällt immer auf einen Donnerstag, 40 Tage nach Ostern? Ist es üblich, an diesem Tag Gottesdienste zu besuchen und Prozessionen abzuhalten, um die Bedeutung dieses Ereignisses zu würdigen? Wie wird Himmelfahrt in verschiedenen Ländern und Kulturen gefeiert und welche Bräuche sind damit verbunden?
-
Wann war Himmelfahrt 1992?
Himmelfahrt, auch bekannt als Christi Himmelfahrt, fällt immer auf den 40. Tag nach Ostersonntag. Im Jahr 1992 fiel Ostersonntag auf den 19. April. Wenn man 40 Tage hinzuzählt, landet man auf den 28. Mai 1992. An diesem Tag wurde Christi Himmelfahrt gefeiert. Somit war Himmelfahrt 1992 am 28. Mai.
-
Ist Himmelfahrt überall Feiertag?
Himmelfahrt, auch bekannt als Christi Himmelfahrt, ist ein christlicher Feiertag, der 40 Tage nach Ostern gefeiert wird. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag, an dem viele Menschen frei haben. In anderen Ländern wie den USA oder Großbritannien ist Himmelfahrt jedoch kein gesetzlicher Feiertag und wird oft nicht so groß gefeiert. Es hängt also vom jeweiligen Land und dessen religiöser Tradition ab, ob Himmelfahrt als Feiertag gilt. In einigen Ländern gibt es auch regionale Unterschiede, ob Himmelfahrt als Feiertag anerkannt wird oder nicht.
Ähnliche Suchbegriffe für Himmelfahrt:
-
Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen
Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen , Zum Werk Mit einer Bilanzsumme von 356,4 Milliarden Euro, mit über 2.072 Geschäftsstellen und 9,2 Millionen Girokonten sind die 80 Sparkassen des größten deutschen Bundeslandes NRW nicht nur Marktführer auf dem Finanzdienstleistungssektor. In keinem anderen Bundesland gibt es eine vergleichbare Bandbreite hinsichtlich der Größe der Institute, die Bilanzsummen von 0,347 bis 30,127 Milliarden Euro umfasst. Mit 46.302 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellen die nordrhein-westfälischen Sparkassen schließlich fast ein Viertel aller in Deutschland arbeitenden Sparkassen-Angestellten. Gesetzliche Grundlage für ihre Arbeit ist das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008. Es hat seit seinem Inkrafttreten einige Änderungen erfahren, u.a. durch das Transparenzgesetz vom 17.12.2009 und die Änderungen vom 16.7.2013, die u.a. die Möglichkeit der Verbändefusion vorsieht. Deutlich stärker als landesgesetzliche Regelungen verändern allerdings Bundesgesetze, wie etwa das Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten, das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz vom 11.4.2017, und erst recht europarechtlich initiierte Vorgaben der Bankenaufsicht die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sparkassen. Das Werk erläutert das Sparkassengesetz NRW vom 18.11.2008 übersichtlich und fundiert. Außerdem bezieht es aktuelle europarechtliche Entwicklungen und ihre praktische Umsetzung durch die Bankenaufsicht mit ein. Vorteile auf einen Blickkonsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Praxis,Auswertung von Rechtsprechung und Vorgaben der Bankenaufsicht,versiertes Autorenteam zu den das Sparkassenwesen betreffenden Spezialgebieten. Zielgruppe Für Mitarbeiter der Sparkassen und deren Träger, Verbände, Aufsichtsbehörden, Gerichte, Rechtsanwaltschaft und Studierende. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen
Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen , Der Gewässerführer für NRW beinhaltet ca. 200 Flussbeschreibungen und dient den zahlreichen nordrhein-westfälischen Kanuten und Stand-Up Paddlern als wichtiges Informationsmedium und detaillierte Planungsunterlage für ihre Kanutouren. Neben den detaillierten Flussbeschreibungen und den bewährten Zusatzinformationen wie Übernachtungsmöglichkeiten, Boot + Bahn, der beiliegenden Karte und dem Pegeldienst gibt es die in der letzten Auflage eingeführten Neuerungen wie die Umschlagklappen mit Kurzinfos, die aus dem Online-Flussführer bekannten Piktogramme, Griffmarken, den Bereich Boot + Bike und ein leicht überarbeitetes Layout mit Übersichtstabellen. Hinweise zur Befahrung mit SUP-Boards, QR-Codes für Links und Links zu Pegeln sind nur einige der Neuerungen in diesem Buch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210302, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 2, Edition: REV, Auflage: 21008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 450, Keyword: Kanusport; Kanu; Paddeln; Kanu-Verband; Wassersport; SUP; Stand-Up Paddling; Gewässer; Kajak, Fachschema: Nordrhein-Westfalen / Reiseführer, Wanderführer~Nordrhein-Westfalen~Wassersport - Wassersportler, Fachkategorie: Wassersport und Wasseraktivitäten, Region: Nordrhein-Westfalen, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Aktiv-Urlaub, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Deutscher Kanuverband, Verlag: Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V., Breite: 112, Höhe: 25, Gewicht: 353, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783000342660, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2573463
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus
Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus , Der Sammelband steht in der Traditionslinie der Suche nach Strukturen und Spuren eines "Kolonialismus vor Ort". Er nimmt mit Nordrhein-Westfalen ein ganzes Bundesland in den Blick und adressiert damit eine "mittlere Ebene", die zwischen einzelnen Städten und der Nationalgeschichte angesiedelt ist. Dem Narrativ der Nation wird eine "Globalgeschichte von unten" entgegengesetzt. Mit Themenbereichen wie Wirtschaft und Mission, imperialen Sammlungen, Erziehung, Migration und Kolonialrevisionismus werden die vielen Facetten des "Empire at Home" beleuchtet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221027, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Bechhaus-Gerst, Marianne~Michels, Stefanie~Fechner, Fabian, Seitenzahl/Blattzahl: 483, Keyword: Kolonialismus; Kolonien; Migration; Reisebericht; Sklaverei, Fachschema: Nordrhein-Westfalen~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Sozialwissenschaften~Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Fachkategorie: Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Region: Nordrhein-Westfalen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Veitl, Friedrich, Länge: 230, Breite: 153, Höhe: 41, Gewicht: 718, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Davydov, Dimitrij: Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen
Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen , Der Kommentar zum Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG) zeigt die landestypischen Besonderheiten auf. Der Kommentar informiert kompetent, anschaulich und praxisorientiert über Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten des Denkmalschutzes in Nordrhein-Westfalen. Er bietet einen guten Überblick über das Verwaltungshandeln nebst Verfahrensabläufen. Die neuste Rechtsprechung sowie die Bezüge zum Baurecht und Steuerrecht werden berücksichtigt. Im Fokus der Neuauflage steht dabei die Gesetzesreform 2022 und die damit verbundene grundlegende Neuordnung des Denkmalschutzes in Nordrhein-Westfalen. Sie berücksichtigt zudem die Änderungen des Einkommenssteuergesetzes, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sowie des nordrhein-westfälischen Klimaschutzgesetzes. Das Werk ist damit ein wichtiger Ratgeber für Verwaltungsbehörden, Verbände, Gerichte, Anwält:innen, Denkmaleigentümer:innen, Architekt:innen, Steuerberater:innen, ehrenamtlich Beauftragte und alle sonst mit Denkmalschutz und Denkmalpflege befassten Personen. Die Autoren Prof. Dr. Dr. Dimitrij Davydov, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Köln, Prof. Dr. Dr. Ernst Rainer Hönes, Ministerialrat a. D., Mainz, Dr. Birgitta Ringbeck, Ministerialrätin a. D., Soest und Dr. Holger Stellhorn, Richter am VG Arnsberg, kennen sich mit der Materie bestens aus. "Der Kommentar ist weiterhin ein unentbehrliches Arbeitsmittel für alle, die mit dem Gesetz zu tun haben." (Universitätsprofessor Dr. Janbernd Oebbecke, DVBl, Heft 19/2016) "Insgesamt bleibt festzuhalten: fachliche Kompetenz der Autoren, verarbeitete Fülle an für die Praxis unerlässlichen Informationen sowie Ausgewogenheit und systematische Stringenz der Erläuterungen sind sichere Indizien dafür, dass dieser Kommentar eine wesentliche Arbeitsgrundlage für jeden im Denkmalschutzrecht Tätigen darstellt. Nicht nur in Nordrhein-Westfalen." (Dr. Johannes Wasmuth, München, NVwZ 14/2015) "Seine Kommentierung, welche auch die Erfahrung in den anderen Bundesländern berücksichtigt, behandelt alle wesentlichen Gesichtspunkte und Streitfragen und stellt damit eine wahre "Fundgrube" für die künftige Praxis in NRW dar." (Dr. Joachim Arntz, Präsident des Verwaltungsgerichts Köln a.D., NWVBl. 4/15) "Die Denkmalrechtsdarstellung beziehungsweise -kommentar verschaffen zielgerechte Informationen und vermitteln grundlegendes Verständnis für die Belange von Individuen, der Allgemeinheit, des städtebaulichen Denkmalschutzes. Hönes erweist sich zum wiederholten Male als einzigartiger Meister und Doyen des deutschen Denkmalrechts." (Wolfgang Karl Göhner, Die Denkmalpflege 01/2020) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist an Himmelfahrt?
Was ist an Himmelfahrt? Himmelfahrt ist ein christlicher Feiertag, der die Rückkehr Jesu Christi in den Himmel feiert. Gemäß der christlichen Lehre stieg Jesus 40 Tage nach seiner Auferstehung in den Himmel auf. Dieses Ereignis wird als Himmelfahrt bezeichnet und fällt immer auf einen Donnerstag, 40 Tage nach Ostern. An diesem Tag gedenken Gläubige der Erhöhung Jesu Christi und seiner Herrschaft über Himmel und Erde. In vielen Ländern ist Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag, an dem oft Gottesdienste und Prozessionen stattfinden.
-
Wann ist immer Himmelfahrt?
Wann ist immer Himmelfahrt? Himmelfahrt wird immer am 40. Tag nach Ostersonntag gefeiert, was in der Regel auf einen Donnerstag fällt. Dieser Tag markiert die Rückkehr Jesu Christi zu seinem Vater im Himmel. In vielen christlichen Traditionen ist Himmelfahrt ein Feiertag, an dem Gläubige die Erhöhung Jesu feiern und sich an seine Verheißungen erinnern. Der genaue Termin von Himmelfahrt variiert jedes Jahr, da er vom Ostersonntag abhängt, der sich nach dem Mondkalender richtet.
-
Ist Christi Himmelfahrt ein?
Ist Christi Himmelfahrt ein Feiertag, an dem Christen glauben, dass Jesus Christus in den Himmel aufgefahren ist? Wird dieser Tag in vielen christlichen Gemeinschaften als wichtiger Feiertag gefeiert, um die Rückkehr Jesu zu seinem Vater im Himmel zu gedenken? Ist es üblich, an Christi Himmelfahrt Gottesdienste zu besuchen und spezielle Feierlichkeiten abzuhalten, um diesen bedeutenden Moment im christlichen Glauben zu ehren? Gibt es bestimmte Bräuche oder Traditionen, die mit Christi Himmelfahrt verbunden sind, wie Prozessionen oder das Essen spezieller Speisen? Wird Christi Himmelfahrt in verschiedenen Ländern unterschiedlich gefeiert oder ist es ein universeller Feiertag in der christlichen Welt?
-
Wann ist christliche Himmelfahrt?
Christliche Himmelfahrt wird immer am 40. Tag nach Ostersonntag gefeiert, was bedeutet, dass es jedes Jahr an einem Donnerstag stattfindet. In diesem Jahr fällt christliche Himmelfahrt beispielsweise auf den 13. Mai. Es ist ein wichtiger Feiertag im christlichen Kalender, da er die Rückkehr Jesu Christi in den Himmel symbolisiert. An diesem Tag gedenken Christen der Himmelfahrt Jesu und seiner Verheißung, dass er wiederkommen wird. Es ist ein Tag des Lobes und der Freude für Gläubige auf der ganzen Welt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.